Was geht, wenn wir losgehen? Junges Engagement und Wege in die Partnerschaftsarbeit

Partnerschaftsseminar

23. Jan 2026 - 24. Jan 2026
Foto von Julia M Cameron auf Pexels.
Leipziger Missionswerk
Paul-List-Str. 19 Leipzig
Partnerschaften leben vom Engagement der Menschen, die sie tragen – und davon, neue Generationen dafür zu begeistern. Doch wie gelingt es, junge Menschen für entwicklungspolitische Partnerschaftsarbeit zu gewinnen und ihre Ideen einzubringen?
Beim diesjährigen Partnerschaftsseminar erkunden wir, welche neuen Impulse entstehen, wenn junge Menschen aktiv werden. Johannes Küstner, Referent für außerschulische Bildungsarbeit bei Brot für die Welt, ist zu Gast und gibt Einblicke in das entwicklungspolitische Engagement junger Menschen bei Brot für die Welt. Wir lernen praxisnahe Bildungsmaterialien für die Partnerschaftsarbeit vor Ort kennen und haben Zeit für Vernetzung, Austausch und Gespräche.
Das Seminar lädt dazu ein, gemeinsam loszulegen, neue Ideen auszuprobieren und Chancen zu nutzen – egal ob langjährig Engagierte, Neulinge oder ehemalige Freiwillige. Zusammen lässt sich entdecken, was alles möglich wird, wenn junge Menschen starten – und wie Partnerschaften dadurch lebendig bleiben.

Wir bitten um eine Anmeldung bis Montag, 12. Januar 2026. Übernachtungen können über das Leipziger Missionswerk gebucht werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an Romy Thiel: romy.thiel@lmw-mission.de, 0049 341 9940632.

Anmeldung

Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Leipziger Missionswerk
Paul-List-Str. 19
04103 Leipzig
Preis/Kosten
Unterkunft und Frühstück können auf eigene Kosten hinzugebucht werden.
Das Seminar wird finanziell gefördert durch die Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen (EVLKS), das Leipziger Missionswerk (LMW) und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Kurzbeschreibung / Untertitel
Jährliches Seminar für Partnerschaftsgruppen der EVLKS und EKM
Kontakt
Miriam Meir, Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung: miriam.meir@evlks.de
Daniel Keiling, Leipziger Missionswerk: Daniel.Keiling@lmw-mission.de
Anna Luise Horschig, Ökumene EVLKS: anna-luise.horschig@evlks.de
Referent/-innen
Johannes Küstner, Referent für außerschulische Bildungsarbeit bei Brot für die Welt
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Arbeitsstelle Gerechtigkeit Frieden Bewahrung der Schöpfung
Paul-List-Straße 19

04103 Leipzig

agfbs-weltverantwortung@evlks.de