Kontakt

Miriam Meir

Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst

miriam.meir@evlks.de

Telefon: 0341 9940 655

Maria Schiffels

Beauftragte für Friedens- und Versöhnungsarbeit

maria.schiffels@evlks.de

Telefon: 0341 9940 625

Dr. Anne Römpke

Beauftragte für Fragen der Schöpfungsverantwortung

anne-kristin.roempke@evlks.de

Telefon: 0341 9940 683

Screenshot von open maps auf dem die Arbeitsstelle markiert ist.

Adresse

Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung

Paul-List-Straße 19

04103 Leipzig

agfbs-weltverantwortung@evlks.de

Angelika Rotter

Verwaltungsmitarbeiterin

angelika.rotter@evlks.de


Mitmachen

Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung. Bei Interesse freuen wir uns über eine formlose Mail!

Ebenfalls ist es möglich, ein Praktikum in der Arbeitsstelle zu absolvieren. Das Praktikum kann Semesterbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden. Für Theologiestudierende kann das Praktikum auch als Spezialpraktikum angerechnet werden. Wir freuen uns über Kontaktaufnahme!


Netzwerke

In ganz Sachsen sind Gruppen und Kreise aktiv und beschäftigen sich mit den Themen der Arbeitsstelle. Auf dieser Karte haben wir einige davon eingezeichnet. Ihre Gruppe ist nicht dabei, wären es aber gerne? Dann schreiben Sie uns!

Vollbildanzeige

Neben diesen Gruppen gibt es noch zahlreiche überregionale Partner die an ähnlichen Themenkomplexen arbeiten. Dazu gehören zum Beispiel:

Logo LMW

Leipziger Missionwerk

Das Leipziger Missionswerk ist seit 1836 aktiv. Es bestehen Beziehungen in die ganze Welt, Freiwillige werden empfangen und entsendet sowie Projekte vor Ort organisiert. Die Zusammenarbeit mit dem LMW ist besonders aktiv, da sich die Arbeitsstelle in ihren Räumen befindet.

Logo öiz

Ökumenisches Informationszentrum

Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung – das waren die Themen der Ökumenischen Versammlung 1988/89 in der DDR, zur Weiterführung dieses Prozesse wurde 1990 das Ökumenische Informationszentrum e.V. von den Kirchen der Stadt, vom Stadtökumenekreis Dresden, gegründet. Es hat den Auftrag, die Themen Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung und Ökumene in die Kirch- und Pfarrgemeinden sowie in die Gesellschaft zu tragen.

Logo Ökumenischer Prozess

Ökumenischer Prozess

Der Ökumenische Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ wurde 2013 gegründet. Hintergrund war der Wunsch, dass Kirchen „… in all ihren Sozialgestalten und auf allen Ebenen lernen, wie sie zum Gelingen der Großen Transformation beitragen können“ (Jahrbuch Gerechtigkeit V). Als Think-Tank, spirituelle Suchbewegung und Zukunftswerkstatt für Kirche und Gesellschaft regt der Prozess zu einer neuen, transformativen christlichen Praxis an.

Logo Ökumenischer Weg

Ökumenischer Weg

Umfangreiche Informationen zu Veranstaltungen, Referent*innen und Initiativen.

Gerechtigkeit

Frieden

Bewahrung der Schöpfung