Umweltbüro der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Das Umweltbüro der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens koordiniert und bündelt die verschiedenen Akteurinnen und Akteure, die mit der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Landeskirche befasst sind. Die Verbindungsstelle liegt bei der Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung in der Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu Maßnahmen oder deren Umsetzung innerhalb des Klimaschutzkonzeptes? Schreiben Sie uns gerne.
Weitere Informationen und Materialien zum Thema Schöpfungsbewahrung in unserer Landeskirche finden sich zudem hier.

Koordination Umweltbüro

Christian Sommerfeld (Elternzeitvertretung von Dr. Anne Römpke)
Referent für Fragen der Schöpfungsverantwortung
umweltbuero@evlks.de

Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
Paul-List-Str. 19
04103 Leipzig

Klimaschutzkonzept der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Während der Herbsttagung der Landessynode vom 15. bis 18. November 2024 wurde das Klimaschutzkonzept für die Landeskirche vorgestellt. Erstellt wurde es über einen Zeitraum von 2 Jahren mit internen und externen Fachleuten und unter Beteiligung der Kirchenvorstände und Interessierten der Landeskirche. Die Landessynode begrüßt und unterstützt es als „Instrument für den verantwortungsvollen Umgang mit der uns von Gott anvertrauten Schöpfung“ und „ermutigt alle Kirchgemeinden, Werke und Einrichtungen, das Konzept umzusetzen“.

Wort zum Klimaschutzkonzept der Landessynode
Zum Klimaschutzkonzept
Zur Kurzfassung des Klimaschutzkonzeptes