Förderungen
Der Kirchliche Entwicklungsdienst (KED) geht zurück auf einen Aufruf der EKD-Synode im Jahr 1968, dass Landeskirchen mindestens 2% ihrer Kirchensteuereinnahmen für die Bekämpfung von Hunger und Armut weltweit zur Verfügung stellen sollten. Auch in unserer Landeskirche werden Gelder bis heute dafür eingesetzt – auch wenn es nicht 2% sind, unterstützen wir damit Partner im Globalen Süden und fördern entwicklungspolitische Arbeit vor Ort.
Über Brot für die Welt können daher Fördergelder beantragt werden, um Ideen in die Realität umzusetzen.
Gerne unterstütze ich bei der Antragsstellung.
Förderschwerpunkte sind:
- Begegnungsreise
- entwicklungspolitische Veranstaltungen
- Bildungsmaterialien
- Kleinanträge bis 1000€

Einen ausführlichen Einblick bietet der Rahmenplan für entwicklungspolitische Bildung. Hier sind die Förderschwerpunkte und Voraussetzungen genauer erläutert. Mehr Informationen gibt es außerdem bei Brot für die Welt. Bei Fragen oder Beratungsbedarf wenden Sie sich gerne an Miriam Meir.

Miriam Meir
miriam.meir[at]evlks.de