
Das Institut für Kirche und Gesellschaft lädt ein zur Veranstaltung „Wohin geht es … in der Klimapolitik national oder international?“ am 1. Juli 2025
19. Juni 2025
Damit Klimapolitik erfolgreich und gerecht sein kann, muss sie sowohl national als auch international ansetzen. Was aber kann und muss national, was international erreicht werden? Was kann Deutschland mit Blick auf die internationale Klimapolitik tun? Welche Instrumente sind erfolgsversprechend? Über diese Thematik wird diskutiert mit Prof. Dr. Estelle Herlyn, KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung, FOM Hochschule, und Deutsche Gesellschaft Club of Rome. Die Diskussion ist Teil der Veranstaltungsreihe „Fährt ein Zug nach irgendwo? Klimapolitik zwischen Bundestagswahl und Weltklimakonferenz“
Wann? 1. Juli 2025, 18.00-19.30 Uhr online. Den Zoom-Link erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Auf eine spannende Diskussion freuen sich Dr. Sven Rudolph und Dr. Stefanie Westermann.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen: Veranstaltungen / Institut für Kirche und Gesellschaft
