Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit
31. Januar 2025
Vom 24.-25. Januar 2025 trafen sich Engagierte aus Ost- und Mitteldeutschland zum jährlichen Partnerschaftsseminar. Unter dem Motto „Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit“ wurden bekannte Schlagworte der kirchenpartnerschaftlichen Landschaft kritisch betrachtet. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der EVLKS, dem Leipziger Missionswerk und der EKM.
Der Freitagnachmittag begann mit einem Kennenlernen und Austauschen über ‚Schlaglöcher‘ in den partnerschaftlichen Beziehungen. Wo begegnen den Gruppen beispielsweise Schwierigkeiten in der Kommunikation mit den Partnergemeinden – sowohl in sprachlicher als auch in kultureller Hinsicht? Und welcher Umgang ist in finanziellen Fragen angebracht? Die Teilnehmenden berichteten von ihren Erfahrungen und diskutierten verschiedene Lösungsansätze. Am Abend informierte Uta Brux von Brot für die Welt über Fördermöglichkeiten von kirchlichen Partnerschaftsgruppen und entwicklungspolitischen Begegnungsprogrammen und Bildungsveranstaltungen.
Am Samstag bearbeitete die Gruppe das Thema „Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit“. Mit einem Vortrag zugeschaltet wurde Pfarrer Dr. Ipyana Mwamugobole, Theologischer Referent bei der Evangelischen Mission Weltweit. Er ist Experte sowohl für den tansanischen als auch den deutschen Partnerschaftskontext und stellte so manche Annahme auf den Kopf. In drei Teilen referierte er zu Mission und Partnerschaft, Armut in Afrika und Europa und zur Zukunft von Partnerschaftsarbeit.
Mission und Partnerschaft
Armut in Afrika und Europa
Partnerschaftskultur
Im Anschluss hatten die Teilnehmenden noch einmal die Chance, sich in länderspezifischen Kleingruppen zu individuellen Themen oder Herausforderungen auszutauschen. Im Feedback sammelten sie Ideen und entwicklungspolitische Anknüpfungspunkte für das nächste Partnerschaftsseminar vom 23.-24. Januar 2026 im Leipziger Missionswerk.