Nachrichten

Gemeinsames Positionspapier zur Biopatentierung verabschiedet


23. Juni 2025

Verbände aus konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, Züchtung sowie katholischer und evangelischer Kirche haben ihrer Besorgnis über die wachsende Patentierung in der Züchtung Ausdruck verliehen und fordern in dem gemeinsamen Positionspapier  „Einschränkung von Biopatenten für Züchtung und Landwirtschaft dringend geboten“, Patente auf biologisches Material zur Pflanzenzüchtung wirksam und rechtssicher einzuschränken.

Um das Sortenangebot in einer großen Vielzahl an Kulturarten für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die den ökologischen und ökonomischen Herausforderung Rechnung trägt, auch weiterhin gewährleisten zu können, müsse der uneingeschränkte Zugang zu biologischem Material zur Pflanzenzüchtung sichergestellt sein.
Teil des Bündnisses sind der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter, der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter, der Bioland e.V., der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der Deutsche Bauernverband, die Evangelische Kirche in Deutschland, die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands und die Katholische Landjugendbewegung.

An der Entstehung des Papiers arbeiteten Personen mit, die normalerweise auf entgegengesetzten Seiten des landwirtschaftlichen Spektrums stehen. Kirchlicherseits stand im Vordergrund, diesen häufig miteinander im Streit liegenden Parteien einen Raum zu geben, in dem sie vertraulich miteinander sprechen und mögliche Gemeinsamkeiten in einem sehr begrenzten Themenbereich – dem der Biopatentierung –  herausarbeiten konnten. Das Papier ist der Konsens dieser Diskussion.

Der vollständige Text des Positionspapiers kann hier nachgelesen werden: 2025-06-12_Positionspapaier_Biopatente_final_komplett__002_.pdf