
Dietrich Bonhoeffer (04.02.1906 – 09.04.1945) und die Friedensfrage.
24. März 2025
Studientag am 05. April 2025, 14.00-18.00 Uhr
Gottesdienst am 06. April 2025, 11.00 Uhr in der Universitätskirche
Am 9. April 2025 jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Bonhoeffers berühmter Satz „Nur wer für die Juden schreit, darf gregorianisch singen“ ist Ausgangspunkt für einen Studientag, der sich näher mit Bonhoeffers Stellungnahme zu jüdischen Mitbürgern und seiner konsequenten Ablehnung des Antisemitismus beschäftigt. Dietrich Bonhoeffers Ruf nach Frieden und Freiheit wird sowohl im Blick auf seine politische Untergrundtätigkeit als auch auf seine zahlreichen theologischen Stellungnahmen und geistlichen Gedichte behandelt.
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hans-Oster-Str. 16, Leipzig.
Anmeldung sowie weitere Informationen unter Evangelische Akademie Sachsen | Dietrich Bonhoeffer (04.02.1906 – 09.04.1945) und die Friedensfrage.
Veranstaltende sind die Ev. Akademie Sachen und die Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde Leipzig.
Am 06. April 2025 um 11:00 Uhr findet in der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig ein Universitätsgottesdienst zum Gedenken an Bonhoeffers 80. Todestag mit Prof. Dr. Peter Zimmerling statt. Thema des Gottesdienstes ist „Dietrich Bonhoeffer (1906-1945). Märtyrer für Deutschlands Zukunft.“