
Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai
15. Mai 2025
Heute am 15. Mai 2025 erinnern wir besonders an das Schicksal derjenigen, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern und Schutz und Asyl bei uns in Deutschland benötigen.
Das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung muss gerade auch in Kriegszeiten seine Gültigkeit haben.
Auch in Deutschland nehmen immer mehr Menschen eine Beratung zur Kriegsdienstverweigerung in Anspruch. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) unterstützt dabei u. a. junge Menschen in ihrer Gewissensentscheidung. „Der Weg zur Kriegsdienstverweigerung ist ein tief persönlicher und ethisch entscheidender. Es geht darum, auf das eigene Gewissen zu hören und sich bewusst zu machen, wie man für den Frieden einstehen kann“, macht Gregor Rehm, Vorstandsmitglied der EAK deutlich.
Lesen Sie hier die Pressemeldung der EAK zum Internationalen Tag der KDV in voller Länge: EAK: Junge Menschen müssen sich mit der Gewissensfrage beschäftigen | Evangelische Friedensarbeit
